Montag, 8. Dezember 2008

Der Long Tail

Der Verkauf von Millionen Nischenprodukten ist ein lukratives Geschäft. Das was bisher die an Hits orientierten Einzelhändler beschränkte - begrenzte Regalfläche und Geografie - wird von Internetanbietern überwunden.
Jeder Song findet einen Abnehmer, selbst wenn es pro Monat nur ein paar Leute irgendwo auf der Welt sind. Das ist der Long Tail.
Die wirtschaftlichen Gegenheiten des traditionellen Einzelhandels begrenzen die Produktpalette. Internetanbieter dagegen können ein unbegrenztes Sortiment führen.
Dadurch werden nun Nischenprodukte leicht verfügbar und die Nachfrage dafür steigt. Dabei verbessern sich auch die Vertriebsbedingungen für Internetunternehmen.

Diese Entwicklung wird in Zukunft ganze Branchen und auch unsere Kultur völlig verändern.
Ich frage mich, was dann mit den ganzen Einzelhändlern passieren wird...
Wird es die in 50 Jahren überhaupt noch geben? Oder führt die Digitalisierung sogar dazu, dass in Zukunft alles nur noch über das Internet vertrieben wird und Regalflächen total verschwinden?
Die Vorteile des Internetvertriebs liegen klar auf der Hand:
- man muss die Einnahmen nicht mit Einzelhändlern teilen
- unbeschränktes Sortiment
- Lager- und Verteilungskosten minim
- überall, für jeden verfügbar
- Suchhilfen usw.

2 Kommentare:

Simon Künzler hat gesagt…

gut. Und wie lauten Ihre Prognosen? ;-)

svjetlana.nikic hat gesagt…

Ich denke, dass der Einzelhandel nie aussterben wird. Es wird immer Leute geben, die gerne in Läden stöbern und die Produkte anfassen, richen wollen...